Moto Guzzi V10 Cafe Racer

Irgendwann muss man sich eingestehen, dass man nicht mehr kleiner und schmaler wird und somit Motorräder wie die MZ Skorpion doch etwas zu klein sind. Außerdem war da ja noch die Sache mit dem Bastelvirus, Hobby und so weiter. Also musste ein neues Projekt her, welches auch von der Größe besser zu meiner Statur passt. Eine Harley wird kategorisch ausgeschlossen. Vielleicht wenn ich mal alt bzw. noch älter bin. BMW hatte ich schon. Vielleicht Guzzi? Ja, das hat Stil und Charakter. Und weil es von den normalen Zweiventil-Guzzis schon jede Menge gibt habe ich mich für eine Centauro entschieden. Das ist quasi die wunderschöne Prinzessin als hässliches Entlein verkleidet. Das reizt den Umbauer umso mehr.

Moto Guzzi Cafe Racer

Das ist sie nun. Nach fast einem Jahr Umbauzeit steht sie da und wartet darauf losgelassen zu werden, den Staub der Straße zu fressen und dem Fahrer ins Kreuz zu treten und das kann sie, oh ja.

Moto Guzzi Caferacer

Wenn sie so da steht, hat sie gar nichts mehr von der Centauro, die ich vor einem Jahr gekauft habe. Jetzt gefällt sie mir viel besser, sportlicher und dynamischer.

Werbeanzeigen

Der originale Tank hätte es fast ins neue Leben geschafft, wäre er nicht aus Kunststoff und nach notwendigen Änderungen vielleicht nie wieder dicht. Jetzt hat sie den Tank einer 1984er Lemans 4. Dieser ist die bessere Wahl, weil er einfach wunderschön ist. Es war zwar einiges dran zu ändern damit er ordentlich sitzt, aber es hat sich gelohnt. Außerdem benötigte er einen Anschluss mehr als die zwei, die er schon mitbrachte. Dank meines Sandkastenfreundes Johnny hatte ich keinerlei Bedenken ordentlich die Flex anzusetzen. Johnny hat es dank seiner Schweißkünste wieder gerichtet. Der originale Heckrahmen ist auch Geschichte. Der von der Moto Guzzi V11 Sport passt dank Guzzi-Baukasten perfekt und sieht zudem noch richtig gut aus. Die Grundplatte der Sitzbank ist neu laminiert, mit Verbundschaum in Form gebracht und vom Sattler veredelt. Die Farbstreifen, die sich über die ganze Maschine ziehen, lassen keinen Zweifel an ihrer Herkunft, Bella Italia!

Moto Guzzi Caferacer

Dass es Stummellenker werden mussten, stand außer Frage. LSL hat da sehr schöne Sachen im Angebot. Auch die Spiegel von Highsider machen eine gute Figur. Die Gabelbrücke ist schwarz eloxiert worden. Der Kupplungs- und der Bremshebel mussten eine Politur über sich ergehen lassen.

Werbeanzeigen
Moto Guzzi Caferacer

Die Sitzbank ist im Cafe Racer Look gehalten, was sonst. Der „Bürzel“ ist auch aus Leder. Somit kann man wenn auch mehr oder weniger gut zu zweit fahren. Für den vorderen Teil wurde schwarzes Alcantara verwendet und teilweise abgesteppt.

Für den motoscope mini von Motogadget wurde ein Gehäuse mit sechs integrierten Kontrollleuchten entwickelt, gefräst und rot eloxiert.

Werbeanzeigen

Moto Guzzi Caferacer

Der, wie ich finde, sehr schöne Tankverschluss hat einen Schriftzug erhalten. Schließlich soll jeder wissen, dass es eine „Moto Guzzi V10“ ist und das „MD“ diese im Jahre 2022 umgebaut hat.

Moto Guzzi Caferacer

Wenn alles neu lackiert, beschichtet oder poliert ist es immer wieder ein Fest für das Auge.

Werbeanzeigen
Moto Guzzi Caferacer

Moto Guzzi Caferacer

Werbeanzeigen
Moto Guzzi Caferacer

Moto Guzzi Caferacer

Da fliegt er, der Moto Guzzi Adler. Zwar etwas stilisiert, aber ein Moto Guzzi Adler.

Werbeanzeigen

Moto Guzzi Caferacer

Moto Guzzi Caferacer

Moto Guzzi Caferacer
Werbeanzeigen

Der originale Scheinwerfer ist sehr schön und darf natürlich bleiben. Der vordere Kotflügel übrigens auch. Die originalen Fußrasten sind ein Graus und gehören entsorgt. Schuld daran ist unter anderem auch ihre Position. Für mich zu weit vorn und zu weit oben. Ich habe mich für Tarozzi Fußrasten entschieden, welche sehr schön und universell sind. Ich habe damit gute Erfahrungen aus anderen Projekten. Ein TÜV-Gutachten gibt es hierfür auch. Als Halterungen für die hinteren Fußrasten und die Auspuffanlagen sind die von der V11 Sport verwendet worden. Mit leicht geänderten Aufnahmen am Heckrahmen ist das stimmig.

Moto Guzzi Caferacer

Die Elektronik und der Kabelbaum sind an die neuen Gegebenheiten angepasst und verrichten ihren Dienst unscheinbar unter der Sitzbank und dem Tank, genau wie die Zündspulen.

Der Weg zum fertigen Motorrad war recht lang und es wurde viel mehr geändert oder angepasst als es hier geschrieben steht. Letztendlich muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin und das ist alles was zählt. Trotzdem, über staunende Augen und Worte des Lobes freut man sich natürlich, denn ein bisschen Bestätigung brauch jeder im Leben.

Viele Grüße,

Mario

Werbeanzeigen
Werbeanzeigen

Vergasereinstellung mit Breitbandsonde

Um den TM42-6 Vergaser in der MZ richtig abstimmen zu können, habe ich mich entschieden, eine Breitbandsonde inclusive AFR Anzeige zu kaufen. Ich habe mich für das MTX-L System von Innovate für 220,00€ entschieden. Das System arbeitet mit einer Bosch LSU 4.9 Sonde.

img_1636.jpg

Für die Lambdasonde hatte ich im Voraus schon eine Anschweißmutter bestellt, es liegt dem System aber eine bei. Das Loch im Auspuffkrümmer war schnell gemacht und die Mutter habe ich beim Metallbauer meines Vertrauens anschweißen lassen.

IMG_1605

IMG_1606

Die AFR Anzeige habe ich mit einer Provisorischen Halterung neben dem Tacho platziert.

img_1936.jpg

Hier kann man sehr schön sehen, dass der Motor im Standgas mit einem AFR von 12,5 läuft. Das entspricht Lambda 0,85.

Die folgende Tabelle zeigt den Werdegang meines Unterfangens inclusive aller durchgeführten Änderungen.

Vergasereinstellung_1

Es hat sich gezeigt, dass es immer gut ist sich an einen Experten zu wenden. Bezüglich der Düsennadel habe ich beim Mikuni Gott Stephen Topham nachgefragt. Es ging um den Bereich 1/3 – 2/3 Gas. Die Nadel hing schon fast ganz unten und eine Besserung war mit der letzten möglichen Nadelstellung nicht zu erwarten. Stephen Topham schlug vor eine 0,01mm dickere Nadel zu verwenden, was dann auch zu den erwarteten Ergebnis geführt hat. Das Gemisch ist im mittleren Bereich merklich abgemagert. Weiterhin habe ich auf Ebay Hauptdüsen fraglicher Herkunft gekauft. Hier hatte ich den Eindruck, dass eine kleinere Hauptdüse keine Gemischabmagerung im Vergleich zur größeren bewirkt. Letztendlich habe ich doch bei Topham gekauft.

Man muss auch sagen, dass es teilweise sehr schwer ist, die AFR Werte abzulesen, da man einerseits auf die Straße achten muss, die Sonne unter Umständen auf das Display scheint und andererseits die Anzeige doch etwas springt.

Die Beschleunigerpumpe habe ich irgendwann deaktiviert um erstmal die Grundeinstellung des Vergasers durchführen zu können. Ich werde sie wieder aktivieren, da man beim Aufreißen des Gases deutlich ein Loch merkt und die AFR Anzeige sofort in den mageren Bereich springt.

Bezüglich des Springens bzw. der „nervösen“ Anzeige bei hohen Drehzahlen bzw. Volllast könnte die Ursache in der Stromversorgung des Systems liegen. Ich habe hierzu einen sehr interessanten Artikel auf der Homepage von Innovate gefunden:

„You’re Grounded Young Man“

 

Es gibt noch etwas sehr wichtiges beim Betrieb von Lambdasonden zu beachten. Die Sonde darf nicht betrieben werden bevor der kalte Motor startet, es sei denn, man hat nicht vor den Motor zu starten. Wird die Lambdasonde eingeschaltet beginnt das Steuergerät umgehend damit die Sonde aufzuheizen. Wird der kalte Motor erst danach gestartet kann es passieren, dass kaltes Kondenswasser in die aufgeheizte Sonde eindringt und der keramische Messfühler bei Kontakt mit kaltem Wasser durch thermischen Schock reißt, was zur sofortigen Zerstörung der Sonde führt.

Ich habe das Sondensteuergerät an den Hauptscheinwerfer geklemmt, da dieser erst beim Start des Motors über die m-unit eingeschaltet wird. So wird zumindest sicher gestellt, dass die Sonde nicht vor dem Motor läuft. Besser ist es noch ein paar Sekunden zu warten nachdem der Motor gestartet wurde bevor die Sonde gestartet wird.

Zu dieser Problematik gibt es einen sehr guten Artikel, bitte unbedingt lesen:

„Why Bosch LSU wide-band air/fuel ratio (or Lambda) sensors fail so often in aftermarket performance applications“

 

 


Update 3.5.2019

 

Testfahrt 31.5.2019:

  1. Leerlauf: AFR 12,5/Lambda 0,80
  2. 1/8 Gas: AFR 18/Lambda 1,25 (Sprotzen und Spucken, nur mit Choke fahrbar)
  3. 1/3 Gas: AFR 13,2/Lambda 0,9
  4. 2/3 Gas: AFR 13,9/Lambda 0,78
  5. Vollgas: AFR 12,5/Lambda 0,85

Der Leerlauf ist noch zu fett, das wird auf Lambda 0,85 korrigiert.

Es hat sich herausgestellt, dass der Übergang zwischen Leerlauf und 1/4 Gas bis auf Lambda 1,25 abmagert. Es ist wirklich nur ein kleiner Bereich aber genau dieser fällt in den Bereich der Konstantfahrt bei ca. 50km/h und ca. 100km/h. Das ist sehr unangenehm. Dafür habe ich eine im zylindrischen Teil 0,01mm dünnere Nadel bestellt. Die kegeligen Bereiche der Nadel bleiben davon unberührt. Somit sollte sich nur der besagte Bereich ändern und das Patschen und Sprotzen beim Dahinrollen mit wenig Gas verschwinden.

Leider hat eine 96er Nadel nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Das heißt, eine 95er Nadel einbauen. Wenn einmal der Tank abgebaut wird kommt gleich eine  kleinere Nadeldüse (Y-2) mit rein.

Hier habe ich mal einige Kombinationen von Düsennadeln und Nadeldüsen gegenübergestellt:

Nadel_Düse_Kombi

Die letzte Kombination (Überlegung) könnte mir sehr zugute kommen was die Nadelposition angeht. Momentan befindet sich die Nadel in der obersten Kerbe. Das heißt, es ist kein Spielraum mehr den Vergaser noch magerer abzustimmen, da die Nadel nicht mehr niedriger gehängt werden kann. Mit einer kleineren Nadeldüse und einer kleinere Nadel bleiben die Verhältnisse bis 1/4 Gas gleich, aber in den höheren Schieberpositionen würde der Vergaser sehr viel magerer laufen und man könnte durch Höherhängen der Nadel ausgleichen und hat dadurch die Möglichkeit auf den mittleren Bereich Einfluss zu nehmen.

Update 5.7.2019

Heute bin ich endlich am Ziel angekommen. Mit der aktuellen Vergasereinstellung bin ich super zufrieden. Das Motorrad lässt sich sehr gut im unteren Drehzahlband (2500U/min) fahren. Sie  nimmt hervorragend Gas an ohne zu spucken und zu sprotzen und dreht sehr willig bis 160km/h hoch.

Vergasereinstellung_3

Jetzt, wo die Vergasereinstellung abgeschlossen ist, habe ich die Beschleunigerpumpe wieder aktiviert. Sie ist so eingestellt, dass sie ab 1/3 Gas aktiviert und bei 2/3 Gas wieder deaktiviert wird. Das Motorrad geht im 1.Gang nur durch Gas geben aufs Hinterrad. Mehr brauche ich dazu wohl nicht zu sagen.

Was als nächstes noch ansteht ist die Änderung der Endübersetzung von 15/39 auf 15/43 und der Wechsel auf eine D.I.D 520 ERT3 Kette ohne O-Ringe. Das wird im Durchzug nochmal richtig was bringen und die Kette bringt bis zu zwei PS mehr am Hinterrad. Die Endgeschwindigkeit sollte sich nur etwas reduzieren, da das Motorrad mit 15/39 bei 6800U/min 175km/h läuft ohne in den Begrenzer zu gehen. Mit einer Übersetzung von 15/43 würde das Motorrad mit hoher Sicherheit in den Begrenzer drehen und dann  165km/h bei 7200U/min laufen, aber das wahrscheinlich fast überall. Hier hätte man noch die Möglichkeit den Begrenzer rauszunehmen oder zu erhöhen. Eine Erhöhung auf 7700U/min ergibt dann wieder eine Geschwindigkeit von 175km/h.

Update 16.07.2019

Zu früh gefreut!

Was mich schon länger etwas misstrauisch machte war die Tatsache, dass das Motorrad manchmal etwas schneller fährt. Mittlerweile habe ich auch herausgefunden woran es liegt. Es liegt nicht etwa am Wetter oder der Lufttemperatur, welche zwar einen Einfluss haben aber keinen so großen, es ist der Füllstand des Tanks.

Die Benzinleitung zum Benzinhahn ist, wie ich zugeben muss, etwas unglücklich verlegt. Offensichtlich ist der innere Widerstand so groß, dass bei kleiner Tankfüllung weniger Benzin pro Zeiteinheit fließt als bei vollem Tank. Ich werde als nächstes die Ringnippel und die Hohlschrauben am Tankanschluss durch 90° Schlauchnippel ersetzen. Dann führt auch die Hauptbenzinleitung nicht mehr über Umwege zum Benzinhahn.

Natürlich gibt es jetzt eine gewisse Unsicherheit was die Gemischzusammensetzung bei Volllast angeht, also wollte ich die Lambdasonde nochmal bemühen.

Sie geht nicht mehr!

Ich habe alles wie vorher angeschlossen aber bekomme nur Error 8 vom Innovate Steuergerät. Ich hatte das vor Längerem schon mal es hat dann aber trotzdem funktioniert und ich habe das nicht weiter beachtet. Offensichtlich scheint etwas mit der Heizung der Lambdasonde nicht zu funktionieren. Wenn ich die Sonde mit dem Gasbrenner aufwärme geht sie plötzlich wieder. Leider hilft mir das nicht weiter, da ich sie so nicht kalibrieren kann.

Das war der Grund, warum der Fehler vorher nicht aufgetreten ist. Im eingebauten Zustand wird die Sonde zusätzlich vom Abgas erwärmt und so tritt der Fehler nicht auf.

Ich habe eine neue Bosch LSU 4.9 Sonde bestellt. Die originale Bosch Nummer der Sonde ist 0 258 017 025. Die Kosten belaufen sich auf 70€.

Jetzt kommt`s. Nach intensiveren Recherche habe ich einige Informationen darüber gefunden, warum Lambdasonden kaputt gehen (siehe auch Link zum Artikel weiter oben) und es scheint so, dass diese Dinger echt empfindlich sind wenn man sie leichtfertig betreibt. Das mit dem Kondenswasser wusste ich ja schon, aber es ist viel mehr.

Was führt nun zur vorzeitigen Zerstörung der Sonde:

  1. Die Sonde wird vor dem kalten Motor beheizt (gestartet) und bekommt evtl. vorhandenes Kondenswasser ab wenn der Motor gestartet wird. Das gilt auch für undichte Kopfdichtungen und dadurch austretendes Kühlwasser. Daher gilt auch die Einbauposition zwischen 12 und 3 Uhr. Dadurch kann angesammeltes Kondenswasser aus der Sonde ablaufen.
  2. Die Sonde bekommt übermäßig viel Öl ab. Viel Spaß bei defekten Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringen.
  3. Die Sonde wird mit Silikonöl oder anderen Ölen (z.B. WD40) benetzt.
  4. Die Sonde wird über einen längeren Zeitraum bei über 900°C betrieben.
  5. Die Sonde wird harten Stößen ausgesetzt (Sturz auf Beton).
  6. Die Sonde erfährt zu starke Vibrationen.
  7. Jetzt kommt der Hammer: Die Sonde (vorrangig wohl LSU 4.9) wird über längeren Zeitraum bei weniger als AFR 12,5 (zu fett) betrieben! Man spricht hier vom Sweetspot zwischen AFR 12,5 und 13,5 welcher wohl perfekt wäre. Das macht eine Vergaserabstimmung nicht gerade leicht, vor allem wenn man keinen Prüfstand hat und immer wieder auf der Straße fahren muss.

Tolle Wurst!

 

4.9.2019

Die Sache mit der halben Nadelstellung (U-Scheibe unter Clip) und dem Kunststoffplättchen über dem Clip (sollte eigentlich drunter sein) hat mir einige schlaflose Nächte bereitet. Abhilfe würde eine im zylindrischen Bereich längere Nadel bringen, die es aber nicht gibt.

Also habe ich mich entschlossen aus zwei Nadeln eine 3mm längere Vergasernadel zu bauen.

IMG_3719 abgedrehte Nadeln und Verbindungsröhrchen aus Messing

img_3729.jpg

links die originale Nadel, rechts die verlängerte geklebte Nadel

 

Abstimmung_Nadel_3mmLambdawerte der einzelnen Vergaserstellungen

 

 

Das leidige Auspuffthema

Es ist genau das passiert, wovor ich mich sehr lange gedrückt habe. Nach langem hin und her mit dem TÜV Mann meines Vertrauens habe ich mich entschlossen, den originalen Auspuff wieder an die MZ zu bauen. Die Maßnahmen am Zubehörauspuff welche zur Einhaltung der Geräuschvorschriften nötig waren führten dazu, dass die Leistung extrem in den Keller ging. Der Auspuff war so zu, dass die Abgase sogar aus den Nieten herausgedrückt haben. Es war tatsächlich nicht mehr möglich bei der Geräuschmessung eine bestimmte Drehzahl zu halten.

Dann habe ich den originalen Auspuff verbaut und alles war schön. Mit ein paar kleinen Änderungen was die Anbauposition angeht sieht es gar nicht mal so schlecht aus. Ich werde mich dran gewöhnen. Der Originale Auspuff liegt nun bei 87dBA. Der Zubehörauspuff lage ohne Anpassungen bei 107dBA.

Hier noch ein paar Bilder.

 

 

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Cafe Racer (eng.)

show me the history of customizing the MZ

Even I, who was a long-time MZ rider in the past, have forgotten the MZ Skorpion since it stepped into the market in the early 90s. My time of riding MZ started very early in the 80s. As an 18 year old man I drove my fathers MZ ES250/2 with sidecar. To be born and grown up in the GDR MZ was always part of peoples life. My fathers bike was one of the first I customized. The virus of customizing catched me and will do it until I´m dead.
The conversion of an AWO 250, a XS 650, a 1972 Triumph Tiger and a BMW K100 followed.
Many years later I saw the MZ of Jeff Lamb from Australia and I remembered the MZ Skorpion as an outstanding motorbike. Unfortunately the cash was empty and I decided to sell the Triumph with a heavy heart. To find an used MZ Skorpion in good condition was not a problem. I have been riding the bike until the seasons end and then started the disassembling. What I figured out is the MZ is very easy to drive and it´s fun to ride it although it has only 48hp.
The weight of the finished bike is 165kg roadworthy. Afer one year the cafe racer is finally finished.

IMGP1331

 

 

IMGP1335

Handlebars from LSL are holding the original hand grips, brake and clutch system and the selfmade brackets witch are holding the switches for managing the m-unit from motogadget. The speedometer coming from Acewell has rough one million functions I guess. The stripes covering the tank and the front mudgard are inspired by the original MZ colours grey, green and gold. The tank is from a Suzuki RGV 125 Gamma. It is slightly modified to fit to the MZ´s original brackets and the new rear frame.

MZ Skorpion Caferacer

The headlight cover is made from an universal aluminium mudgard. The ellipsoid headlight comes from Shin-Yo.

MZ Skorpion Caferacer

The muffler is made by GPR Italy. Normally used for MZ Baghira I guess it will work for the Skorpion a well as long as both are using the same engine. The muffler has a general operation permit for using it on the Baghira. The connecting tube between the original exhaust tubes and the muffler is selfmade.
If someone believes that the silencer meets the legal requirements, it is wrong, as I discovered. It’s unbelievable how it got a permit. The TÜV guy measured 96db. There´s still something to do on the db-eater that will probably have influence on the power but fullfilling the legal requirements is on the priority list on top. I would miss the muffler because it´s beautiful and less of weight.

MZ Skorpion Caferacer

The front mudgard is made of two original MZ mudgards. They have been cutted and welded. The width is slightly reduced.

MZ Skorpion Caferacer

The oil tank is complete new. THX to Johnny! There are two covers on each side to give it a better look. The covers are carrying a starting number. By the way, the starting number is my starting number in last century.

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

Frame, swing arm, rear frame, rims and the front fork tubes are powder coated.

MZ Skorpion Caferacer

 

IMGP1363

Tank, front mudgard and the oil tank covers are coloured in standard traffic white RAL9016. The tank carries the latest MZ-Logo without the small „u“. Insider will know. Let´s say it´s artistic freedom.

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

The rear Frame is complete new and made of the origin rear frame tubes. The covers are designet with Onshape and machined of aluminium. At the beginning of the project the covers should act as rear frame at their own but the TÜV refused it. Now they are only show. The seat is made by my own as well. It´s made of an aluminium sheet, bendet and welded. The foam has been glued to the aluminium sheet and formed with a knife and an angle grinder. The upholstering has been made by the local saddler „Bikepolster“. The stitching is is made of gold and green colored thread and follows the stripes on the tank. The cover is made of Alcantara.

MZ Skorpion Caferacer

IMGP1388

 

IMGP1389-1

The plates holding the footrests are designed with Onshape, CNC machined and anodized. The right plate is also holding the muffler and the brake cylinder. The footrests are made by Tarozzi Italy.

MZ Skorpion Caferacer

This is the ellipsoid headlight inside the cover made of an universal aluminium mudgard.

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

The handlebars are carrying indicator lights from Kellermann.

MZ Skorpion Caferacer

Many things not shown above for instance a complete new wiring, the m-unit from motogadget, the super small LiPo battery, the new airbox or the new intake manyfold.
Now that I´m finished I`d like to say thank you to all the People who made this project possible.
Many thanks to my wife and the children who have beared that I spent hour after hour in the Garage for nearly one year.
Thank you Johnny for welding the aluminium parts and doing a very good job.
Thanks to Radio 21 for playing all the good stuff and keeping me happy.
Thanks to the TÜV for accompaning the project and accepting the building alterations.
Thanks to the companies done a good job:


Bike is featured on

returnofthecaferacers

Return of the Caferacers

 

Bikebrewers_Logo

Bikebrewers

 

inazumacafe

Inazumacafe

www.bikebound.com

 

Bikebound

 

MO-Motorrad

January 2019 / Readers Bikes

 

End!

 

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

switch to the english page

zur Geschichte des Umbaus gehts hier

Selbst ich als ehemaliger MZ Fahrer hatte die Skorpion nach ihrem Erscheinen viele Jahre aus den Augen verloren. Meine MZ Zeit begann aber schon viel früher. Schon als 18 jähriger durfte ich mit der MZ ES250/2 mit Superelastik-Seitenwagen meines Vaters die Straßen unsicher machen. In der ehemaligen DDR ist man quasi mit MZ aufgewachsen. Dieses Motorrad blieb nicht lange im originalen Zustand. Der Motorradumbauvirus hatte mich da schon voll im Griff. Es folgten der Umbau meines Simson Mopeds in ein dreirädriges Servicecar, eine AWO 250, eine XS 650, eine 72er Triumph Tiger und eine BMW K100.

Irgendwann sah ich dann den MZ Skorpion Umbau von Jeff Lamb aus Australien und mir fiel sofort wieder ein, was die Skorpion für ein außergewöhnliches Motorrad ist. Leider war die Umbaukasse ziemlich leer und so entschied ich mich schweren Herzens die Triumph zu verkaufen. Irgendwie stand sie eh nur noch herum. Eine gute gebrauchte Skorpion war schnell gefunden. Den Rest des Jahres bis zum Saisonende bin ich sie dann noch gefahren und musste feststellen, dass sie an Handlichkeit und Spaß kaum zu übertreffen ist auch wenn sie nur 48PS hat. Das Gewicht des umgebauten Motorrades beläuft sich auf fahrfertige und vollgetankte 165Kg.

Der Umbau zum Cafe Racer ist nach einem Jahr Bauzeit endlich vollbracht.

MZ Skorpion Umbau

IMGP1335

Die Lenkerstummel sind von LSL. Diese halten die originalen Griffamaturen und die selbstgebauten Tasteramaturen für die m-unit von Motogadget. Der Tacho kommt aus dem Hause Acewell und hat gefühlt eine Million Funktionen. In den Streifen auf dem Tank und dem vorderen Schutzblech spiegeln sich die originalen MZ Farben grau, grün und gold wieder. Der Tank stammt von einer Suzuki RGV125 Gamma und ist so modifiziert worden, dass er vorn in die originale Halterung passt. Hinten musste er leicht gebogen werden und wird über die originalen Halterungen am Tank im neuen Heckteil gehalten.

MZ Skorpion Caferacer

Die vordere Scheinwerferverkleidung wurde aus einem universal Aluminiumschutzblech gefertigt. Der Bereich um den Scheinwerfer ist nach innen gebördelt um eine abgerundete Kante zu haben. Der Scheinwerfer ist ein Ellipsoid-Scheinwerfer von Shin-Yo.

MZ Skorpion Caferacer

Der Auspuff kommt von GPR aus Italien. Dieser war ursprünglich für die MZ Baghira gedacht und hat für diese sogar eine ABE. Da es sich um den gleichen Motor handelt sollte das eigentlich funktionieren. Das Verbindungsrohr zwischen Krümmer und Auspuff ist neu angefertigt.

Wer glaubt, ein Auspuff mit ABE erfüllt die Vorgaben zur Lautstärke der täuscht sich gewaltig wie ich selbst erleben musste. Wie die Italiener für diesen Auspuff eine Genehmigung bekommen konnten bleibt mir ein Rätsel. Mit einigen Handgriffen am DB-Eater habe ich die Lautstärke dann doch auf ein erträgliches Maß reduzieren können, und der TÜV freut sich. Über die reduzierte Leistung werde ich noch nachdenken müssen. Er ist einfach schön und klein und vor allem leicht.

MZ Skorpion Caferacer

Das vordere Schutzblech ist aus den Hinterteilen zweier originalen Schutzbleche entstanden. Diese wurden in der Mitte durchgesägt und dann miteinander verschweißt. Der Schmutzfänger ist entfernt worden. Weiterhin wurden die Seiten noch etwas verschlankt.

MZ Skorpion Caferacer

Der Öltank ist eine Neuanfertigung (vielen Dank an Johnny). Um die Sache etwas gefälliger aussehen zu lassen, sind seitlich in einem Abstand Verkleidungsbleche verschraubt, die eine Startnummer tragen. Die Startnummer ist übrigens mein Startjahr im letzten Jahrhundert.

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

Der Rahmen, die Schwinge, das Heckteil, die Felgen, und die Gabeltauchrohre sind pulverbeschichtet.

MZ Skorpion Caferacer

IMGP1363

Der Tank, das vordere Schutzblech und die Verkleidungsbleche für den Öltank sind in Verkehrsweiß RAL 9016 lackiert. Der Tank trägt das späte MZ-Logo ohne das kleine U. Insider wissen was ich meine. Betrachten wir es einfach als künstlerische Freiheit.

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

Das Heckteil ist eine Neuanfertigung aus den originalen Rahmenrohren. Die seitlichen Aluminiumteile dienen der Optik und sollen den Anschein erwecken, dass das Heck durch sie getragen wird. Das war ursprünglich auch so geplant, wurde aber durch meinen TÜV-Mann abgelehnt. Somit dienen sie nur noch als Zierde. Der Sitz ist komplett neu. Die Aluplatte wurde gebogen und geschweißt und mit Schaumgummi beklebt. Das Schaumgummi ist mit Brotmesser und Winkelschleifer in Form gebracht worden. Der Bezug wurde, wie ich finde, perfekt von Bikepolster in Bovenden umgesetzt. Die Nähte sind in gold und grün gehalten und sollen die Streifen vom Tank aufnehmen und weiterführen. Als Bezugsmaterial wurde schwarzes Alcantara verwendet.

MZ Skorpion Caferacer

IMGP1388

IMGP1389-1

Die Halteplatten für die Fußrasten sind im CAD mit Onshape entstanden, CNC gefräst und eloxiert worden. Der Halter dient gleichzeitig der Befestigung des Auspuffs und des Bremszylinders. Die Fußrastenanlage ist von Tarozzi aus Italien.

MZ Skorpion Caferacer

Das ist der Ellipsoid-Scheinwerfer von Shin-Yo in seinem Haus aus einem universal Aluminiumschutzblech.

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

MZ Skorpion Caferacer

Die Lenkerenden tragen Kellermänner und Lenkerendenspiegel. Die Griffe und Griffarmaturen sind original.

MZ Skorpion Caferacer

Viele Dinge sind hier nicht aufgeführt wie zum Beispiel die komplett neu erstellte Elektrik mit m-unit von Motogadget, die superkleine LiPo Batterie oder die komplette Umrüstung auf LED Blinker. Ebenso die geänderte Airbox und der ultralange Ansaugstutzen.

Jetzt da ich endlich fertig bin möchte ich nicht vergessen mich bei all denen zu bedanken, die es mir ermöglicht haben dieses Motorrad zu bauen.

Vielen Dank an meine Frau und meine Kinder, die es mehr oder weniger ertragen haben, dass ich Stunden um Stunden über fast ein ganzes Jahr in der Garage verbracht habe.

Vielen Dank an Johnny für die sauberen Schweißarbeiten an den Aluminiumteilen.

Vielen Dank an Radio 21, die mich mit all den coolen Songs beim Schrauben bei Laune gehalten haben.

Vielen Dank an den TÜV für die Begleitung des Umbaus und die Abnahme des Motorrades.

Vielen Dank an die folgenden Firmen für ihre saubere Arbeit:


Das Bike gibt´s auch zu sehen auf:

returnofthecaferacers

Return of the Cafe Racers

Bikebrewers_LogoBikebrewers

inazumacafe

Inazumacafe

www.bikebound.com

Bikebound

MO-Motorrad

Ausgabe 1/2019 / Leserbikes

Ende!

MZ Skorpion Umbau

zum fertigen MZ Skorpion Caferacer bitte hier klicken

Nachdem ich auf BIKE Exif einen sehr schönen MZ-Skorpion Umbau gesehen habe war ich angefixt. Kurzerhand hab ich mir eine gut erhaltene MZ Skorpion gekauft. Bis zum Saisonende habe ich sie noch gefahren und nun habe ich begonnen, sie auseinander zu bauen.

Skorpion im Originalzustand

MZ Skorpion bis auf den neuen Auspuff im Originalzustand

Designentwurf

30.08.2017

Der neue Auspuff und das Auspuffrohr

Eine meiner ersten Amtshandlungen an der Skorpion war der Kauf und Anbau eines anderen Auspuffes. Der originale Auspuff ist riesig und auch sehr schwer. Die Firma GPR aus Italien stellt sehr schöne Auspufftöpfe auch für MZ her. Leider gibt es die nur für die Baghira mit ABE. Da die Baghira und die Skorpion aber den gleichen Motor haben, sollte es auch an der Skorpion funktionieren, und wie er das tut. Der Motor hat gefühlt im mittleren Drehzahlbereich mehr Drehmoment.

Auspuff der Firma GPR

das neue Auspuffrohr

29.10.2017

Saisonende und Zerlegen der Maschine

Ich finde ein Motorrad auseinander zu bauen geht immer sehr schnell von der Hand. Das Öl ist abgelassen die Verkleidung, die Instrumente, der Heckrahmen und der Spritzschutz abgebaut.

31.10.2017

Der etwas andere Tank

Ich finde der originale Tank der Skorpion geht gar nicht. Vor allem wenn man die Verkleidung abgebaut hat ist mit dem originalen Tank überhaupt kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Es gibt einige Tanks auf dem Markt die gut bis sehr gut auf die Skorpion passen. Ich habe mich für den Tank einer Suzuki RGV125 Gamma entschieden. Andere bevorzugen den Tank der Cagiva Mito aber da entsteht zwischen Rahmen und Tank ein komisches Loch.

Suzuki Tank auf der Skorpion von hinten

Suzuki Tank auf der Skorpion von der Seite

02.11.2017

Seitenteile mal anders!

Ursprünglich war es mein Plan den Heckrahmen komplett zu eliminieren und durch zwei gefräste Aluminiumhalter zu ersetzen. Nach Rücksprache mit dem TÜV-Mann meines Vetrauens haben wir uns darauf geeinigt, den Heckrahmen aus Sicherheitsgründen wieder zu verwenden und geändert beizubehalten. Ich möchte die Aluhalter trotzdem verwenden auch wenn sie nur noch als Designelement zu sehen sind. Das wird sicher gut aussehen.

CAD-Modell für Heckfender rechte Seite

Rohlinge für die beiden Heckfender vom Wasserstrahlschneiden

so in etwa wird das aussehen nur etwas anders…

03.11.2017

Wohin mit den Füßen?

Die originalen Fußrasten sind ebenso unschön wie die entsprechenden Halter. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden die Fußrastenhalter neu zu machen und Fußrasten von Paolo Tarrozzi zu verwenden. Die Paolos gibt es bei Kickstarter für 157,00€.

Die Fußrastenhalter habe ich mit OnShape konstruiert. Diese Platform kann ich uneingeschränkt empfehlen. Falls jemand Interesse an den Zeichnungen und 3D-Daten hat findet ihr sie hier:

Fussrastenplatten_V002.zip

erster Entwurf in OnShape gerendert mit OneRender

gefräste Fußrastenhalter

Fußrastenhalter mit Tarrozzi Fußrasten

Fußrastenanlage rechts

Fußrastenhalter gebogen zur besseren Auspuffbefestigung

Das Biegen einer solch dicken Aluminiumkontur ist mit sehr viel Kraftaufwand verbunden. Im Aluminium entstehen sehr hohe Querkräfte und Spannungen, welche zu einer Kristallveränderung führen können. Aus diesem Grund habe ich dieses Bauteil nach dem Biegen zwei Stunden bei 140°C gelagert. Das reduziert die Spannungen im Kristallgitter. Dabei handelt es ich aber nicht um eine sog. Rekristallisation. Hierfür liegen die Temperaturen wesentlich höher.

Fußrastenanlage links

23.12.2017

Wo kommt der Strom her?

Der Kabelbaum der Skorpion ist nicht der Beste. Qualitätsmängel, zu kurze Kabel ect. plagten die ersten Modelle. Ich habe mich entschieden die Elektrik komplett neu zu machen. Das Herz der Elektrik bildet die m-unit von Motogadget. Der Großteil der Elektrobauteile soll in dem vorderen Rahmendreieck verschwinden in welchem die Ausbuchtung des originalen Tanks eintauchte.

vorderes Rahmendreieck

erstes Modell der Elektrobox

Elektrobox aus Aluminiumblech geschweißt und geschliffen

Seitenansicht im eingebauten Zustand

Elektrobox mit Batteriehalterung und Grundplatte für m-unit

Als Batterie kommt ein LiFePo Akku von CS-Batteries zum Einsatz. Die Kapazität beträgt 5,2Ah. Der maximale Startstrom entspricht mit 312A dem einer 14Ah Bleibatterie. Natürlich stehen bei niedrigen Temperaturen weniger zur Verfügung, aber ich denke es sollte funktionieren.

In der Elektrobox wird letztendlich die m-unit, die Batterie, die Zündung, das Starterelais, die Sicherung und etwas Kabelei untergebracht sein.

etwas mehr Inhalt…

Bedienung bitte!

Die m-unit bietet die Möglichkeit alle Bedienfunktionen am Lenker mit vier Tasten zu realisieren. Ich habe mich für folgende Variante entschieden:

  • Blinker links
  • Blinker rechts
  • Licht (Aufblenden/Abblenden)
  • Hupe
  • Motor Start durch gleichzeitiges Drücken von Blinker links und Licht
  • Killschalter durch gleichzeitiges Drücken von Blinker rechts und Licht

Die auf dem Markt befindlichen Tasterarmaturen sind sauteuer. Meine Armaturen habe ich selbst konstruiert und fräsen lassen. Die Taster gibt’s günstig bei Ebay. Wer es noch günstiger haben will, bekommt sie aus China hinterhergeworfen. Das dauert dann aber auch min. 6 Wochen.

gefräste Lenkerarmaturen mit Tastern

Die Armaturen müssen noch eloxiert werden und dann sind sie fertig. Die Befestigung am Lenker erfolgt über je eine M5 Madenschraube auf der Rückseite.

rechter Stummellenker von LSL mit Gasgriff und Tasterarmatur

rechter Stummellenker komplett incl. Kellermann Blinker am Motorrad verbaut

27.2.2018

Heckfender sind vom Fräsen zurück

Endlich sind die Heckfender vom Fräsen zurück. Es sieht genau so aus wie ich es erwartet habe. Ich bin sehr zufrieden.

Heckteil_verbaut

Natürlich gibt es zwei davon, also auf jeder Seite einer.

Und es werde Licht!

Vielleicht kennt ihr ja auch das Dilemma mit den Lampen. In unserem Haus hat es fünf Jahre gedauert, bis wir uns für Lampen entschieden haben, die wir letztendlich auch länger behalten werden.

Mit dem Motorrad ist es ähnlich. Nach nunmehr dem vierten Entwurf habe ich mich für eine Ellipsoidscheinwerfer mit Eigenbauverkleidung aus einem Aluminiumschutzblech entschieden. Den Entwurf habe ich schon mal aus Wellpappe und Heißkleber gebaut.

WP_20180212_11_53_17_Pro_LI

WP_20180212_11_53_34_Pro_LI

WP_20180212_12_17_15_Pro_LI

WP_20180212_12_16_48_Pro_LI

Die Stummellenker kommen nun doch unter die Gabelbrücke. das gibt zwar eine etwas sportlichere Sitzhaltung, sieht aber einfach besser aus.

20180214_181938655_iOS

Mit dem Öl nicht sparsam sein!

Da es sich bei dem Motor der MZ Skorpion um einen Motor mit Trockensumpfschmierung handelt, benötigt man einen separaten Öltank. Der originale Öltank befindet sich unter dem Rücksitz und ist ein hässliches Plastikteil welches sich selbst auf Grund seines Aussehens zur weiteren Verwendung an diesem Umbau disqualifiziert. Das heißt, ich benötige einen neuen Öltank. Nach langer Suche habe ich auf Pinterest einen Öltank gefunden, der gleichzeitig auch als Höcker fungiert.

Ich gebe zu, das ist kopieren, aber es sieht einfach zu gut aus. Also habe ich das Ding erstmal im CAD nachmodelliert und dann aus Pappe nachgebaut.

c3b6ltank_001.jpg

c3b6ltank_002.jpg

13.5.2018

Der Öltank ist fertig!

Endlich habe ich die Teile für den Öltank fertig zugeschnitten und mein Freund hat ihn mir geschweißt.

Der Scheinwerfer ist fertig!

Der Elipsoidscheinwerfer hat ein Zuhause in einem zweckentfremdeten Aluminiumschutzblech gefunden. Der Bereich um den Scheinwerfer ist nach innen gebördelt.

fertige Scheinwerferverkleidung mit Scheinwerfer

20.05.2018

Die Fußrastenhalter und die Lenkerarmaturen sind vom Eloxieren zurück!

MZ Scorpion Caferacer

fertige Fußraste mit eloxiertem Halter

25.6.2018

Der Ansaugstutzen ist fertig.

Mikuni TM 42 Y-Adapter

Mikuni TM 42

4.7.2018

Die Rahmenteile sind vom Pulverbeschichten zurück.

 

img_0260-1

Das Motorrad ist weitestgehend wieder zusammengebaut. Der Öltank ist fertig und hat zwei Blenden mit Startnummer bekommen. Die hintere Felge ist auch schon beklebt. Das Nummernschild und die Beleuchtung sind montiert.

Der Tank ist beim Lackierer. Er wird weiß werden und zwei MZ Logos und Zierstreifen bekommen.

09.07.2018

Der Tank ist vom Lackierer zurück und ist Klasse geworden.

Tanklackierung

MZ Scorpion Caferacer

 

MZ Scorpion Caferacer

wp_20180709_17_23_00_pro

Jetzt fehlen nur noch der Sitz und das vordere Schutzblech.

27.07.2018

Die Lampe ist zu hoch, das sieht nicht aus! Ich hab Mal einen schnellen Entwurf am Tablet gemacht, sieht viel besser aus.

071135dd-874b-4578-b356-6ce5f2fcaf10.png

28.9.2018

Der Sitz ist fertig!

Endlich ist er da, der Sitz. Es hat ungefähr zwei Monate gedauert bis er fertig war, aber ich finde das Warten hat sich auf alle Fälle gelohnt.

Motorradsitzbank

Hier mal mit Blitz fotografiert!

 

3.1.2019

Der verbaute LSL Kettenschutz war irgendwie nicht wirklich schön. Das lag aber daran, dass er nie richtig gepasst hat. Ich hatte schon länger einen neuen Kettenschutz in der Pipeline aber nie in Auftrag gegeben. Kurz vor Weihnachten ist er dann endlich angekommen.

VXEW6031

Kettenschutz MZ Skorpion

 

 

BMW K100 Cafe Racer

K100 Umbau

Das ist die Geschichte meines K100 Umbaus

Gekauft habe ich sie 2007 mit 94.000 km auf dem Tacho. Eigentlich war es ein Schnellkauf, da meine damalige Freundin (mittlerweile meine Frau) nach einer Ausfahrt mit meiner 1972er Triumph Tiger sagte: „Mit dem Ding fahre ich keinen Meter mehr mit!“

Mit der K100 stand einer gemeinsamen Ausfahrt nun nichts mehr im Wege.

Leider ist ein Motorrad im Original Zustand überhaupt nicht mein Ding, also blieb der Umbau nicht lange aus. Das ist die Geschichte diese Umbaus.

BMW K100 Cafe Racer
Originalzustand



ein erster Entwurf
ein erster Entwurf
Entwurf_Mario-1
ein zweiter Entwurf
IMGP0372_weiß
Designkonzept am Rechner erstellt
  • Lampe Suzuki Bandit
  • Stummellenker von Telefix
  • Schutzblech von Kawasaki W650
  • Seitendeckel Aluminiumblech gekantet, geschweißt und poliert
  • Sitzbank komplett neu
  • Ochsenaugenblinker
  • Gabelbälge von Halltech
  • 4in2 Auspuffanlage von BSM
  • neuer Batteriehalter unter der Sitzbank mit kleiner Gel-Batterie
  • Rücklicht von Polo
  • Tank poliert
  • Seitenteile von einer nackten K100
  • Tacho von Harley Davidson Sportster
  • neue Kontrolleuchteneinheit
  • Stahlflex für Bremse und Kühlmittelleitung
Sportster Tacho und Kotrolleuchteneinheit
Sportster Tacho und Kotrolleuchteneinheit
Ansteuerelektronik für Haley Tacho
Ansteuerelektronik für Haley Tacho

Wer Interesse an dem Schaltplan für die Kontrolleuchten hat, der findet diesen hier. Im Schaltplan hat sich noch ein Fehler eingeschlichen. 12V und Masse an der Umsetzerbox müssen vertauscht werden !!!

Werbeanzeigen

20.5.2019

Bezüglich des Schaltplans habe ich noch einige Anmerkungen zu machen. Die Relais`s brauchen noch je eine Schutzbeschaltung. Ich habe diese drin nur leider im Schaltplan vergessen. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist die Kontrollanzeige für die Ladekontrolle. Durch die Ladekontrolle fließt der Erregerstrom zum Rotor der Lichtmaschine. Das heißt, eine LED begrenzt den Strom schon sehr. Meine Ladekontrolle geht erst aus wenn ich mal kurz Gas gebe. Sollte es nicht funktionieren könnte ein parallel zur LED angeschlossener Wiederstand, durch welchen ein höherer Strom zur Erregung der Lichtmaschine bereitgestellt wird, helfen. Ein 75 Ohm Widerstand entspricht „ungefähr“ einem 2W Glühlämpchen. Der Wiederstand sollte also auch mindestens 2W, eher etwas mehr haben. Wenn man nun noch einen Tacho mit Hall-Sensor benutzt und auf die Tankanzeige verzichten kann, braucht man tatsächlich keine zusätzliche Elektronikbox. Der Motor startet allerdings nur mit gezogener Kupplung, aber das kann man verschmerzen.

Schaltplan K100 Kontrolleuchten
IMGP0374

Ansicht von vorn

Werbeanzeigen
IMGP0372
IMGP0371

der Tank ist vorpoliert, das Schutzblech (Kawasaki W650) und der Schaunwerfer (Suzuki Bandit 1200) sind schon montiert

neue Grundplatte für Sitzbank
neue Grundplatte für Sitzbank
IMGP0400
Werbeanzeigen

Seitendeckel
Seitendeckel werden an die Sitzbank und den Tank angepasst
BSM 4in2 Auspuff
BSM 4in2 Auspuff
BSM 4in2 Auspuff
BSM 4in2 Auspuff

Der Auspuff ist eine 4in1 nlage von BSM mit ABE für die K100. Ein Dokument hierzu findet ihr hier. Dort kann man den Auspuff auch direkt erwerben.

Falls jemand Interesse an der Kühlerverkleidung hat, dann kann er diese als Originalteil für die „nackte“ K100 bei BMW kaufen. Die Teilenummer findet man bei realoem.com

explosion.png
Bestellnummern BMW
Werbeanzeigen

13.05.2019

Nun ist es geschehen, ich habe mich von ihr getrennt. Ich bin überzeugt, dass sie in gute Hände kommt nachdem ich den Käufer kennengelernt habe. Ich hab zum Abschied nochmal ein paar Bilder geschossen.

IMG_E1974
IMG_E1973
IMG_E1968
IMG_E1967
Werbeanzeigen
IMG_E1966
IMG_E1965
IMG_E1963
Werbeanzeigen
IMG_E1961
IMG_E1959

Tschüss…

Werbeanzeigen