Das ist die Geschichte meines K100 Umbaus
Gekauft habe ich sie 2007 mit 94.000 km auf dem Tacho. Eigentlich war es ein Schnellkauf, da meine damalige Freundin (mittlerweile meine Frau) nach einer Ausfahrt mit meiner 1972er Triumph Tiger sagte: „Mit dem Ding fahre ich keinen Meter mehr mit!“
Mit der K100 stand einer gemeinsamen Ausfahrt nun nichts mehr im Wege.
Leider ist ein Motorrad im Original Zustand überhaupt nicht mein Ding, also blieb der Umbau nicht lange aus. Das ist die Geschichte diese Umbaus.

- Lampe Suzuki Bandit
- Stummellenker von Telefix
- Schutzblech von Kawasaki W650
- Seitendeckel Aluminiumblech gekantet, geschweißt und poliert
- Sitzbank komplett neu
- Ochsenaugenblinker
- Gabelbälge von Halltech
- 4in2 Auspuffanlage von BSM
- neuer Batteriehalter unter der Sitzbank mit kleiner Gel-Batterie
- Rücklicht von Polo
- Tank poliert
- Seitenteile von einer nackten K100
- Tacho von Harley Davidson Sportster
- neue Kontrolleuchteneinheit
- Stahlflex für Bremse und Kühlmittelleitung
Wer Interesse an dem Schaltplan für die Kontrolleuchten hat, der findet diesen hier. Im Schaltplan hat sich noch ein Fehler eingeschlichen. 12V und Masse an der Umsetzerbox müssen vertauscht werden !!!
20.5.2019
Bezüglich des Schaltplans habe ich noch einige Anmerkungen zu machen. Die Relais`s brauchen noch je eine Schutzbeschaltung. Ich habe diese drin nur leider im Schaltplan vergessen. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist die Kontrollanzeige für die Ladekontrolle. Durch die Ladekontrolle fließt der Erregerstrom zum Rotor der Lichtmaschine. Das heißt, eine LED begrenzt den Strom schon sehr. Meine Ladekontrolle geht erst aus wenn ich mal kurz Gas gebe. Sollte es nicht funktionieren könnte ein parallel zur LED angeschlossener Wiederstand, durch welchen ein höherer Strom zur Erregung der Lichtmaschine bereitgestellt wird, helfen. Ein 75 Ohm Widerstand entspricht „ungefähr“ einem 2W Glühlämpchen. Der Wiederstand sollte also auch mindestens 2W, eher etwas mehr haben. Wenn man nun noch einen Tacho mit Hall-Sensor benutzt und auf die Tankanzeige verzichten kann, braucht man tatsächlich keine zusätzliche Elektronikbox. Der Motor startet allerdings nur mit gezogener Kupplung, aber das kann man verschmerzen.


Ansicht von vorn


der Tank ist vorpoliert, das Schutzblech (Kawasaki W650) und der Schaunwerfer (Suzuki Bandit 1200) sind schon montiert
Der Auspuff ist eine 4in1 nlage von BSM mit ABE für die K100. Ein Dokument hierzu findet ihr hier. Dort kann man den Auspuff auch direkt erwerben.
Falls jemand Interesse an der Kühlerverkleidung hat, dann kann er diese als Originalteil für die „nackte“ K100 bei BMW kaufen. Die Teilenummer findet man bei realoem.com


13.05.2019
Nun ist es geschehen, ich habe mich von ihr getrennt. Ich bin überzeugt, dass sie in gute Hände kommt nachdem ich den Käufer kennengelernt habe. Ich hab zum Abschied nochmal ein paar Bilder geschossen.









Hallo Mario,
ich bins nochmal, der Christian ( FB-Forum Maddy )
Dein Umbau gefällt mir immer besser, sagmal wäre es möglich für Dich solch eine Sitzbank nochmal anzufertigen, sozusagen im Auftrag ?
Lieben Gruß
Christian
LikeLike
Hallo Maddy,
das ehrt mich sehr. Leider komme ich nicht mal dazu meine eigenen Sachen zu machen. Momentan muß ich leider ablehnen. Aber sieh es doch mal so: „Man wächst mit seinen Aufgaben!“. Also Flex an und los geht´s.
Gruß, Mario
LikeLike
Hallo!
Der Umbau gefällt mir auch sehr gut. Ist das Rahmenheck eigentlich gekürzt oder noch original?
LikeLike
Hallo Peter,
das Rahmenheck ist original. Ich wollte es diesen Winter kürzen. Das war alles schon mit dem TÜV Mann abgesprochen und auch kein Problem. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen. Hab sogar schon das Schaumgummi für die Änderung der Sitzbank liegen.
Tja….
Gruß, Mario
LikeLike
Hallo Mario,
wie weit bist du mit deinem tollen Umbau Brotdose und bsteht die Möglichkeit einen Umbau bei Dir zu kaufen?
LG
Michel
LikeLike
Hallo Michael,
momentan komme ich zu gar nichts. Ich bleibe dran.
Wirst ja sehen, wenn sich wieder was tut.
Gruß, Mario
LikeLike
Sehr schön, aber sag mal – hattest Du auch mal dran gedacht einen richtig oben liegenden Auspuff zu verbauen z.B. aus der R1100S
LikeLike
Hallo Robert,
das kling sehr verlockend. Paßt das? Abgesehen von einigen kleinen Anpassungen. Ich bin eh am Überlegen, das Heck zu kürzen und die Sitzbank zu ändern.
Gruß, Mario
LikeLike
Hallo Mario – mir käme es auf einen Versuch an – ich weiß nur nicht was der TÜV sagt – ist ja eine original BMW Anlage, bestehend aus Sammler und Dämpfern. Das Volumen sollte reichen, die R1100S ist zwar ein 2-Zylinder, aber der Hubraum fast identisch. Jetzt muss ich mir aber erstmal eine Umbaubasis besorgen 🙂
LikeLike
Hallo Mario,
Ich möchte das Rahmenheck meiner K100 auch gerne kürzen, bekomme bei TÜV und Co im Raum Dortmund allerdings immer zu hören man dürfe keine Änderungen am Rahmen durchführen.
Bei welchem TÜV warst du?
MfG Christian
LikeLike
Hallo Christian,
ich wohne bei Göttingen. Ich habe mit dem TÜV gesprochen und die sehen da kein Problem. Er sagte mir auch, daß ich nicht tragende Teile wie z.B. den Halter für das Helmschloß und den Halter für den Aufbockgriff problemlos abschneiden kann.
Gruß, Mario
LikeLike
hi ich wbin gerade dabei meine k von brotdose auf koso tacho um zu bauen. habe schon versucht die maru labs leute zu kontaktieren leider kommen die mails wieder zurück also können nicht zu gestellt werden. ich bin auf der suche nach der bep platine 2.0 oder einer alternative. gibt es einen plan jpg`s mit der genauen anleitung wie man die verkabelung macht ohne brotdose? vielen dank im vorraus. lg wolle
LikeLike
Hallo Wolle,
Ich habs so gemacht wie in der Mail die ich dir geschickt habe.
Gruß, Mario
LikeLike
Hallo Mario, ich bin gerade auch an einem Umbau einer alten K100. Sie war ein Geschenk und da ich ein armer Student bin, kann ich mir eine PLatine von Maru nicht leisten und möchte es daher selbst einmal versuchen. kannst du mir tipps oder einen groben plan geben ? oder soll ich als Maschbaustudent gleich die Finger davon lassen ? 😉
MfG
LikeLike
Hallo Noah,
also ich bin auch Maschinenbauer und habe mich darein gefuchst. Ich würde dir nicht abraten. Finde es selbst heraus. Man wächst mit seinen Aufgaben.
Zu dem groben Plan hatte ich mal ein Paket geschnürt und in meiner Cloud gespeichert. Leider liegt es aus Platzgründen nicht mehr dort.
Wenn ich es noch finde, lade Ichbewusstsein nochmal hoch.
Viele Grüße,
Mario
LikeLike
Hallo Wolle,
habe gerade das gleiche problem.
Kannst Du mir bitte mitteilen, wie Du Dein Problem gelöst hast?
Wäre echt klasse.
Danke
Gruß Bernhard
LikeLike
hi hier mal der link zu maru der ein sehr kompetenter und super netter typ ist. ich hoffe das dir das hilft. lg wolle http://maru-labs.com/
LikeLike
Hi
Ich hätte intresse an der Grundplatte aus Alu für den Sitz
Gruss Franz
Schluesseldienstgolly@gmx.de
LikeLike
Hallo Franz,
ich denke tatsächlich darüber nach das Heckteil zu kürzen. Sollte diese Fall irgendwann mal eintreten,
dann kannst Du die gesamte Sitzbank haben. Momentan sind viele Projekte leider auf Eis gelegt. Falls Du aber damit meintest, ich könnte noch eine bauen dann lehne ich leider ab. Ich kann dir ein paar Bilder machen.
Gruß, Mario
LikeLike
Hallo CafeRaser-Freunde!
Ich habe mit großem Interesse die Umbau-Möglichkeiten verfolgt, da ich auch eine K100 zum CafeRaser umbauen möchte. Bei mir steht auch das Problem einer selbstgebauten Höckerbank an. Da ich noch keine Sitzbank gebaut habe, wäre ich über jedem Bauhinweis, Bilder, Anregungen, TIpps, … dankbar.
Momentan scheint mir ein Sitzbank-Eigenbau noch ein unüberwindbares Hindernis zu sein, aber vielleicht ist´s ja einfacher, als gedacht? Und was sagt der TÜV dazu?
Danke für Rückmeldungen und
viele Grüße
Jo.
LikeLike
Hallo Jo, also bei mir hat der TüV nichts gesagt, hat ihn nicht wirklich interessiert.
Mario
LikeLike
Hallo. Ich würde auch gerne die häßliche Brotdose an meiner K100 los werden. Leider versendet maru-labs nicht mehr ins Ausland. Gibt es noch eine andere Möglichkeit einen schönen runden Tacho an der K zum laufen zu bringen?
Die meisten Funktionen die laut maru-labs nach Abbau der Brotdose nicht mehr funktionieren würden mich gar nicht so sehr stören. Ich bräuchte nur eine Lösung, dass die Batterie wieder geladen wird.
Will der TÜV eigentlich bestimmte Funktionen haben?
LikeLike
Hallo,
die Lichtmaschine benötigt nur die Ladekontrolllampe. Die stellt sowohl den Erregerstrom für die Lichtmaschine als auch als die Kontrolle der Lichtmaschinenfunktion bereit. Ich hab eine 12V LED von Conrad drin. Der Strom ist etwas niedriger als bei einer Glühlampe und die Lichtmaschine fängt erst bei einer etwas höheren Drehzahl an zu laden, aber es funktioniert.
Gruß, Mario
LikeLike
hi mario
ich hätte mal eine Frage zu den Anschlüssen des Tachos.Habe meine K100rs nun fertig aber die Tachogeschwindigkeit geht noch nicht so richtig.Habe zuerst nen normalen sensor am rad verbaut aber der zeigt mir -20 km/h an nun hab ich mir einen MMB tacho geholt der sollte einfach an das getriebe signal angeschlossen werden.wie hast du das mit der geschwindikeit gelöst?
bessten dank
joe
LikeLike
Hallo Joe,
der BMW-Tachogeber gibt 6 Ipmulse pro Umdrehung. Das ergibt ein Sinussignal von 80Hz bei 100km/h. Ein Bekannter hat mir eine kleine Platine gebastelt auf der ein Mikroprozessor die Impulse vom BMW Geber auf die Anforderungen des Sportstertachos vervielfacht. Ich glaube der Sportster-Tacho zeigt bei 1300 Impulsen (High-Low) 100km/h an. Es muß also das Sinussignal in ein Rechtecksignal
mit der 16,25fachen Frequenz gewandelt werden.
Gruß, Mario
Mario
LikeLike
Hallo Mario,
Deine Maschine ist echt richtig gut geworden. Finde super. Spiele auch mit dem Gedanken eine k100 oder k75 zu kaufen und umzubauen. Kannst mir sagen was der Umbau ca. gekostet hat?
Danke
LikeLike
Hallo Edo,
schwer zu sagen was deer Umbau gekostet hat. Ich schätze mal im Großen und Ganzen ca. 2000,- Euro.
Gruß, Mario
LikeLike
Hallo Mario, ich bin begeistert von Deiner Idee mit de Ersatz für die Brotdose. Ist das Projekt fertiggestellt worden? Ich würde meine Brotdose auch gerne los werden. Hast da Informationen für mich wie ich da weiterkomme.
Danke für Deine Mühe und Deine Zeit
Gruß Jochen
LikeLike
Hallo Jochen,
ich hab keine Ahnung wie weit das Projekt mittlerweile ist. Ich habe es vor Längerem als Open Source freigegeben und selber leider keine zeit gehabt daran weiter zu arbeiten.
Mario
LikeLike
Hallo zusammen ich habe das Problem mit der Brotdose folgendermaßen gelöst es gibt dir Google herauszusuchen einen Maru Labs dieser Typ stellt eine kleine Box her wo alles drin ist was die K 100 benötigt damit sie mit einem x-beliebigen Digitaltacho betrieben werden kann diese kleine Box ist zwar nicht billig aber dafür kaum größer als ein Handy und passt super unter dem Tank oder sonst wohin man klemmt einfach die original Anschlüsse der k dort an und über die Zusatzeinrichtung einen Digitaltacho das war’s also einfach mal googeln Maru labs bep2.0 und du wirs fündig. der typ ist super nett und hilfsbereit! lg wolle
LikeLike
Hallo Mario, hallo an den Rest der K100/K75-Fans. Ich bin dabei meine K100 Bj 85 2 Ventil umzubauen. Habe eine Frage bezüglich der Batterie. Welche kleinste mögliche Batterie kann ich bedenkenlos einbauen? Und hat jemand Erfahrung mit einer Wegfahrsperre? Gruß Vuk.
LikeLike
Hallo Vuk,
ich bin mittlerweile dabei eine MZ Skorpion umzubauen. Dafür habe ich einen LiFePo Akku gekauft.
Der ist 110x75x55mm groß und wiegt 790g. Der Startstrom entspricht einem 14Ah Bleiakku.
Schau mal unter http://www.cs-batteries.de/
Gruß, Mario
LikeLike
Hallo Mario, könntest du mir den Schaltplan der Ansteuerelektronik für den Harley-Tacho zuschicken oder hier einstellen?
Danke und Gruß, Dieter
LikeLike
Hallo Dieter, den Schaltplan habe ich leider nicht. Mein Bekannter hat mir das komplett entwickelt und aufgebaut.
Wenn, dann kannst Du dich gern in meinem Namen an ihn wenden und fragen.
Email Wedding@SHS-Nordwalde.de
http://www.SHS-Nordwalde.de
Viele Grüße,
Mario
LikeLike
Hast du die Sitzbank selbst gebaut ? Ich versuche mich gerade an einer K75 und stehe vor dem Problem dass keine Sitzbänke in die Kante des Rahmens passen.
LikeLike
Hallo Mario,
ich finden den Umbau sehr gelungen, die Heckpartie passt 1A.
Vor ein paar Tagen habe ich Dich schon einmal angeschrieben, es drehte sich um den Auspuff, ich habe den selben, leider ohne ABE. Könntest Du mir bitte weiter helfen, vielen Dank!
Was ist Dein derzeitiges Projekt?
Christian aus HH
LikeLike
Hallo Mario,
seit dem ich dem ich Deine Seite entdeckt habe, schaue ich immer öfter darauf. Mich begeistert, dass nicht nur BMW vorne ist, sondern auch etwas anderes.
Darf ich Dich noch einmal an die ABE für den 4 in 2 BSM Auspuff erinnern. Ich würde gern zeitnahe zulassen, kann ohne ABE nicht zum Baurat.
Denke bitte an Concitus@gmx.net.
Einen erfolgreichen Start in die Woche wünscht
aus
Hamburg
Chrischan
LikeLike
Hallo Christian,
was hat denn der Baurat nun gesagt?
Gruß, Mario
LikeLike
Hallo Mario,
sorry sorry, es hat alles gut geklappt, vielen vielen Dank!
Ehrlich gesagt dachte ich, das ich schon geantwortet habe,
Du bist super, Danke. Einen schönen Tag morgen für
Dich.
LG
Christian
LikeLike
Hallo Mario !
Deine „alte“ Triumph TR6 Caferacer steht jetzt übrigens bei mir in der Garage !
Gruß, Uve
LikeLike