Stasi in a Box

Dem ehemaligen DDR Bürger ist der Name „Stasi in a Box“ sicher recht. Alle anderen dürfen auch gern mit dem Namen „Big Brother“ Vorlieb nehmen.

Mir persönlich ist das Erstere lieber, weil es mit meiner Vergangenheit mehr gemein hat obwohl ich tatsächlich nur einmal in meinem Leben Berührung mit der Stastassicherheit hatte. Während meiner Lehrausbildung zum Werkzeugmacher hatte man tatsächlich versucht uns für die Arbeit bei der Staatssicherheit der DDR zu werben. Jeder musste einzeln zum Gespräch ins kleine Kämmerlein und wurde dort mehr oder weniger unter Druck gesetzt. Glücklicherweise habe ich stand gehalten und abgelehnt.

Irgendwann, viele jahre später, die DDR war Geschichte, hatte ich die Idee für ein kleines Arduino Projekt. Es gab im Netz schon ein paar Basteleien mit sich bewegenden Augen aber eben nicht mit diesem geschichtlichen Hintergrund.

„Das ist sie, die „Stasi in a Box“ Box

geöffnete Box

Du hast keine Chance, Du kannst nicht entkommen…

Nimmt man den Deckel im Inneren der Box ab, ergibt sich folgendes Bild.

Big Brother Stasi in a Box

Blick auf die inneren Werte

Ein Arduino Nano, ein Batteriehalter mit vier AA-Batterien und das Herzstück, die Machanik. An einem 3D gedruckten Grundkörper sind sowohl das bewegliche Auge als auch die beiden Miniaturservos befestigt, welche das Auge über zufällig ermittelte Werte bewegen. Die Zufallswerte für x und y sowie die Pausenzeiten werden mittels Zufallszahlen ermittelt.

Die Mechanik von oben

Mechanik von unten

Mechanik in Bewegung

Hier ist der Code. Ich glube da gibt es nicht viel zu sagen.

#include <Servo.h>

Servo myservo1; //links und rechts
Servo myservo2; //auf und ab

void setup() 
{
  myservo1.attach(9);  
  myservo2.attach(11);
 }

void loop()

{
  myservo1.write(random(60, 120));
  delay(random(400, 2000));
    
  myservo2.write(random(60, 120));
  delay(random(400, 2000));
}

4 Gedanken zu “Stasi in a Box

Schreibe eine Antwort zu cafebrick Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s